3D-Röntgen (DVT)
FAQ:
Was ist 3D-Röntgen?
Die so genannte digitale Volumentomographie, DVT, ist eine detailgenaue Diagnosemöglichkeit mit geringer Röntgenstrahlung. Mit ihr werden die kleinsten Knochenstrukturen im Kiefer- und Gesichtsbereich dreidimensional dargestellt.
Früher waren 3D-Aufnahmen im zahnärztlichen Bereich unüblich. Damals wurden solche Aufnahmen mit Hilfe der Computertomographie (CT) gemacht – das war teuer und mit einer hohen Strahlenbelastung verbunden. Die neue DVT-Technologie verringert die Belastung so stark, dass eine DVT-Aufnahme heute mit herkömmlichen Zahnaufnahmen vergleichbar ist.
Welche sind die Vorteile einer 3D-Aufnahme?
Durch eine dreidimensionale Aufnahme kann der Zahnarzt die Zahn- und Kieferstruktur von allen Seiten betrachten. Anders als bei einem zweidimensionalen Röntgenbild, kann er alle Strukturen in drei Dimensionen räumlich genauestens anschauen.
Wann ist eine 3D-Aufnahme sinnvoll?
Eine dreidimensionale Röntgenaufnahme ist besonders gut geeignet, um Knochenstrukturen im Kiefer in ihrer räumlichen Ausdehnung exakt auszumessen. Anwendungsbeispiele sind:
Setzen von Implantaten: Um ein Implantat sicher und stabil einzusetzen, muss der Zahnarzt zuvor das umliegende Gewebe und den Kieferknochen genau untersuchen. Nur so kann er entscheiden, wie groß das Implantat sein muss und wo genau er es platziert. Das Anfertigen einer 3D-Aufnahme ist deshalb bei fast jeder Implantatsetzung sinnvoll.
Entfernen von Weisheitszähnen: Weisheitszähne liegen oft in der Nähe von Nerven, die bei einem Eingriff unversehrt bleiben müssen. Durch eine dreidimensionale Röntgenaufnahme kann der Zahnarzt genau die Lagebeziehung zwischen Zähnen und Nerven beurteilen. Das erleichtert das Entfernen der Weisheitszähne und verhindert Überraschungen während des Eingriffs.
Wurzelbehandlungen: Da die dreidimensionale Röntgenaufnahme auch das Zahninnere sowie die einzelnen Wurzelkanäle exakt räumlich darstellt, ist sie bei Wurzelbehandlungen eine große Hilfe. Zudem kann der Zahnarzt mit Hilfe der DVT-Aufnahme kleinste Entzündungen an den Zahnwurzeln erkennen.
Suche nach Entzündungsherden: Durch die hochauflösende, räumliche Darstellung der DVT-Aufnahme lassen sich selbst kleinste entzündliche Veränderungen im Ober- und Unterkiefer erkennen.
Was kostet eine 3D-Aufnahme?
Leider wird die Diagnose durch DVT nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.